Datenschutzerklärung

Speicherung von Zugriffsdaten Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus unserem Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert und anonymisiert. Nach diesem Vorgang wird der Personenbezug der Daten umgehend, automatisch gelöscht.

Jeder Datensatz besteht im Wesentlichen aus:
  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • dem Namen der Datei
  • dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage ausging
  • der übertragenen Datenmenge
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
  • einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Diese anonymisierten, gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.

Sofern innerhalb unseres Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers stets auf ausdrücklich freiwilliger Basis und nur zur Erbringung des gewünschten Zwecks. Die Daten werden streng nach den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Pflichtangaben sind dabei selbstverständlich als solche gekennzeichnet.

Ihre personenbezogenen Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung eigener Geschäftszwecke (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) verarbeitet und gespeichert. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben.

Personalisierte Zuordnungen der Nutzung unserer Angebote finden nur nach vorheriger erfolgter Einwilligung statt (s. unten).

GIPFELKINDER.de nutzt Dritte als Dienstleister zur Verarbeitung von Daten einschließlich personenbezogener Daten im Rahmen der eigenen Geschäftszwecke, dies sind Cloudanbieter, Dienstleister für Aktivitäten–Analyse sowie Webanalysedienste. Näher Beschreibung zu diesen Dienstleistungen finden sich im folgenden Text.

Auf Anfrage können Sie jederzeit Auskunft über Art und Umfang der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.

Verantwortliche Ansprechpartner

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung von Daten, die auf dieser Website und im Rahmen der Nutzung des Webshops gesammelt werden, ist die:
GIPFELKINDER, Vor dem Esch 6, 32609 Hüllhorst
Tel.: 05744/509835; E-Mail: volkening@gipfelkinder.com

Der Ansprechpartner von GIPFELKINDER.de ist:
Claudia Rückert,
E-Mail: rueckert@gipfelkinder.de

Cookies

Wir setzen in unserer Website so genannte Cookies ein. Dies sind im wesentlichen kleine Textdateien, die auf dem vom Besucher genutzten Rechner, Tablett oder Smartphone gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. GIPFELKINDER.de nutzt Cookies z. B. um Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Website entsprechend optimal gestalten zu können.

Der Einsatz von Cookies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und bietet ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Computer des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein. Ferner verwenden wir so genannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.

Wir verwenden auf unserer Webseite folgende fünf Kategorien von Cookies:
  • notwendige Cookies
  • Performance Cookies
  • Funktionalitäts-Cookies
  • Targeting Cookies.
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre spezifischen Funktionen nutzen können. Zum Beispiel werden diese Cookies eingesetzt, wenn Produkte in den Warenkorb gelegt werden, um danach die Website verlassen zu können und bei einer Rückkehr immer noch auf die Produkte im Warenkorb zugreifen zu können.

Performance Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, zum Beispiel, welche Seiten sie am Häufigsten aufrufen und ob sie Fehlermeldungen von Websites erhalten. Diese Cookies erheben keine Daten, anhand derer Besucher identifiziert werden können. Alle mit Hilfe dieser Cookies erhobenen Informationen sind anonym und dienen ausschließlich dazu, die Funktionalität und den Service der Website zu verbessern. Wir verwenden Performance Cookies daher, um Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Website genutzt wird und zu sehen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind.

Funktionalitäts-Cookies: Sie dienen zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste, z. B. wenn Sie ein Video anschauen möchten. Funktionalitäts-Cookies dienen auch dazu, Einstellungen beizubehalten, die Sie auf der Website vornehmen (z. B. Location). Diese Cookies sind nicht in der Lage, Ihr Browsing auf anderen Websites zu verfolgen und können nicht nachvollziehen, wo Sie im Internet außerhalb unserer Website gesurft haben. Ohne diese Cookies können wir bestimmte von Ihnen angeforderte Dienste nicht für Sie bereitstellen.

Targeting Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung noch gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Sie dienen auch dazu einzuschränken, wie oft Sie eine Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen und das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Targeting Cookies werden üblicherweise von Werbenetzwerken mit der Zustimmung des Website-Betreibers auf dessen Seiten platziert. Sie erkennen, dass der Nutzer eine Website besucht hat und geben diese Information an andere, z. B. werbebetreibende Unternehmen, weiter. Oft sind sie mit einer Website-Funktionalität verknüpft, die von diesem Unternehmen bereitgestellt wird. Wir verwenden Targeting Cookies daher, um eine Verknüpfung mit sozialen Netzwerken herzustellen. Diese können dann die Informationen über Ihren Besuch weiterverwenden, um die Werbung auf anderen Websites gezielt auf Sie zuzuschneiden und um den von uns genutzten Werbenetzwerken Informationen über Ihren Besuch zur Verfügung zu stellen. Somit kann Ihnen später auf der Grundlage Ihres Browsing-Verhaltens genau die Werbung vorgestellt werden, die Sie potenziell auch wirklich interessiert.

Targeting-Cookies sind explizit dafür da, den Nutzer zu seinem Surfverhalten passende Werbung einzublenden. Dadurch kann es vorkommen, dass Sie auf anderen Websites Angebote von GIPFELKINDER.de eingeblendet bekommen. Im Online-Marketing nennt man dies auch „Re-Targeting“.

Cookie-Speicherung verhindern: Generell können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „Keine Cookies akzeptieren“ wählen. Alternativ können Sie Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie vor dem Setzen von Cookies fragt, ob Sie einverstanden sind. Zudem können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte den Hilfeseiten Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Nutzung von Cookies durch Voreinstellungen in Ihrem verwendeten Webbrowser völlig ausschließen, können Sie einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise gar nicht oder nur eingeschränkt verwenden.

Für den Fall, dass Sie Cookies automatisch durch Voreinstellungen löschen, müssen ggf. gesetzte Opt-out-Cookies erneut aktiviert werden.

Nutzungsbasierte und / oder personalisierte Angebote

Unsere Angebote sollen für unsere Nutzer so nützlich und interessant wie möglich sein. Zu diesem Zweck unterbreiten wir Angebote und Produktempfehlungen, die möglichst den persönlichen Interessen entsprechen (personalisierte und / oder nutzungsbasierte Angebote). Wir verwenden Cookies und andere Technologien zur Erfassung dieser Daten.

Nutzungsbasierte Online-Werbung: Unsere Website bzw. die verlinkende Website, von der ein Nutzer stammt, erhebt und verarbeitet das Nutzungsverhalten eines Besuchers. Dieser profitiert, indem die generierte Werbung zu bestimmten Interessengebieten passt – es wird insgesamt weniger zufällig gestreute Werbung angezeigt. Zur Erfassung des Nutzungsverhaltens wird ein Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert.

Für die Datenerfassung zur Auslieferung von nutzungsbasierter Online-Werbung verwenden wir die folgenden Tools:
  • Google Analytics
  • Google AdWords
  • Google Tag Manager               
Datenschutzinformationen des Anbieters
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out)
http://bit.ly/1Q6YkQI

Auf der Website youronlinechoices.com können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen. Sie haben dort auch die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Tools zu widersprechen.
Sie finden weiterführende Informationen über die verwendeten Cookies in unserer Cookie-Richtlinie.

Datensicherheit

Wir weisen darauf hin, dass der Schutz der personenbezogenen Daten für die Übertragung innerhalb des Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Dritte sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu überwachen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Übermittlung von Daten per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt erfolgt.

Aufbewahrungsdauer

GIPFELKINDER.de speichert personenbezogene Daten, die zu Geschäftszeck erhoben wurden, solange dies für das Geschäftsverhältnis erforderlich ist und wird die Daten so dann löschen. Eine geschäftliche Erforderlichkeit besteht spätestens dann nicht mehr, wenn alle Ansprüche, die aus dem Geschäftsverhältnis folgen können, nach den allgemeinen Vorschriften verjährt sind. Dies ist im Zweifel 10 Jahre nach dem letzten Geschäftsvorfall anzunehmen. Hat GIPFELKINDER.de personenbezogene Daten erhalten und kommt es zu keinem Geschäftsvorfall, so werden die Daten spätestens nach 3 Jahren gelöscht. Selbstverständlich wird GIPFELKINDER.de die Daten ebenfalls löschen, wenn ein Geschäftszweck nicht oder nicht mehr besteht und der Nutzer seine Einwilligung widerruft.

Auskunfts-, Berichtigungs- und Informationsrechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie dem Zweck der Speicherung. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten (das Recht auf „vergessen werden“).

Beschwerdestelle

Es besteht weiter jederzeit ein Beschwerderecht bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde zum Datenschutz. Dazu wenden Sie sich bitte an die/den Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf – Post: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

Widerruf: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit schriftlich oder elektronisch widerrufen.

Widerruf per E-Mail: info@gipfelkinder.de

Widerruf per Post: Gipfelkinder, Claudia Rückert, Steinmasch 3, 32369 Rahden

Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu verändern oder anzupassen.

Diese Erklärung wurde zuletzt geändert am 26.01.2019